Dornbracht erweitert MEM-Serie um neue Varianten, Oberflächen und Strukturen

Iserlohn, 14. März 2023

Elementare Ästhetik
Mit ihrem fließenden und zugleich puristischen Design erinnert MEM von Dornbracht an die ursprünglichste Form der Wasserdarreichung: eine Quelle. Die Armatur nimmt sich bewusst zurück und geht dabei ganz im individuellen Ambiente der Architektur auf. Dank einer umfassenden Erweiterung bietet die Serie, die für Klarheit, Reduktion und Balance steht, nun noch vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten.

Presse- und Bildmaterial hier herunterladen

Mehr Varianten, mehr Möglichkeiten
Für den Waschplatz bietet Dornbracht gleich mehrere neue Varianten: Die Standarmatur gibt es nun auch als Waschtisch-Einhandbatterie sowie als Dreilochbatterie mit flachem Auslauf. Zu den Wandarmaturen reihen sich ein Einhebelmischer, eine Dreilochbatterie und ein Einpunkt-Einhebelmischer. Bei letzterem handelt es sich um einen gänzlich neuen Produkttyp. Allen fünf Neuheiten ist gemein, dass sie ideal für kleine Bäder geeignet sind und dort eine beeindruckende ästhetische Wirkung entfalten. Als weiteres neues Highlight überzeugt die schlanke, freistehende Wannen-Einhandbatterie, die sich beliebig im Raum platzieren lässt und so alle Blicke auf sich zieht.

Neue Oberflächen überzeugen durch Farbtiefe und Brillanz
Über diese Produktvielfalt hinaus beeindruckt MEM durch eine breite Auswahl an Oberflächen. Ab sofort ist die Serie, die von Sieger Design entworfen wurde, auch in Dark Chrome, Champagne (22kt Gold) und Champagne gebürstet (22kt Gold) erhältlich. Während Dark Chrome für subtile Eleganz steht, setzt der warme Goldton der beiden Champagne-Varianten einen edlen Akzent.

Einsatz traditioneller Handwerkskunst für Hammerschlag-Strukturgriffe
Neue Strukturgriffe runden die Erweiterungen der Serie ab. Hergestellt werden sie im sogenannten Hammerschlagverfahren, einer traditionellen, handwerklichen Bearbeitungsweise zur Erstellung dekorativer Oberflächen. Mulden und Erhebungen, die durch das Hämmern gebildet werden, reflektieren das einfallende Licht, erzeugen glänzende wie matte Bereiche. Auf dem Griff entsteht so eine einzigartige, haptisch angenehme Struktur. Ihre komplexe Beschaffenheit kontrastiert die formale Strenge der Griffgeometrie von MEM auf faszinierende Weise. Dieser aufwendige Herstellungsprozess macht jeden Griff zu einem Unikat.

Auf das Wesentliche reduziert
Sowohl die Neuheiten als auch die bereits seit 20 Jahren im Markt verfügbaren Varianten von MEM erweisen sich als zurückhaltend und präsent zugleich. Mit ihrem um 180 Grad gebogenen Auslauf, dem versteckt integrierten Strahlformer und den minimalistischen Griffen verkörpert die Armaturenserie eine elementare Ästhetik, die bewusst auf extrovertierte Elemente verzichtet. Entworfen nach den bewährten Designprinzipien – Proportion, Präzision, Progressivität, Performance und Persönlichkeit – entspricht MEM unmittelbar dem Anspruch von Dornbracht, „Leading Designs for Architecture“ zu gestalten.

Brochures_Dornbracht

Presse- und Bildmaterial

Laden Sie das Presse- und Bildmaterial zu dieser Meldung herunter. Diese Ressourcen stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.

Ansprechpartner

Architektur und Lifestyle
GeSK
Gabriele von Molitor
Tel.: +49 30 217 50 460
E-Mail dornbracht@gesk.berlin

Sanitär-Fachpresse
Puls PR
Melanie Prüsch
Tel.: +49 179 7632 399
E-Mail: m.pruesch@puls-pr.de

Unternehmenskontakt
Dornbracht
Julia Hesse
Tel.: +49 2371 433-2117
E-Mail: press@dornbracht.com

Dornbracht Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den Dornbracht Newsletter an, um regelmäßig Informationen zu Produktneuheiten, aktuellen Designtrends und unseren Services zu erhalten.