Presse- und Bildmaterial
Laden Sie das Presse- und Bildmaterial zu dieser Meldung herunter. Diese Ressourcen stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.
Spektakuläre Metamorphose: In der Schweiz wurde ein in traditioneller Riegelbauweise errichtetes Landhaus grundlegend neugestaltet. An seiner Stelle ist eine moderne, in Kalksandstein gekleidete Villa entstanden, die sich nahtlos in die umliegende Natur integriert. Wesentlicher Bestandteil des Interior Designs sind die Armaturenklassiker von Dornbracht in den Bädern.
Etwas gänzlich Neues gestalten
Nur die Aussicht ist noch immer dieselbe: ein großartiger Panoramablick, der über Täler, Felder und Wälder reicht, bis sich in der Ferne die blaugrauen Umrisse der Alpen abzeichnen. Ansonsten steht in dem ehemaligen Schweizer Landhaus längst kein Stein mehr auf dem anderen. Zwischen 2021 und 2023 wurde das Gebäude einer fundamentalen Umgestaltung unterzogen, um es an die veränderten Wohnbedürfnisse der langjährigen Eigentümer anzupassen. Das Studio Vinova Architects erhielt die Aufgabe, aus dem früheren Riegelbau etwas gänzlich Neues zu gestalten – und ihn in eine moderne, dynamische Villa zu verwandeln. Dazu wurde das gesamte Obergeschoss ebenso wie ein Großteil des Erdgeschosses abgerissen. Geblieben ist dagegen eine L-förmige Grundfläche, die nun vollends zum Garten hin ausgerichtet ist. Im Obergeschoss wurden mehrere Trakte zu einem einzigen Ensemble vereint. Entstanden sind so ausgedehnte, lichte Räume, deren hohe Fenster ein Gefühl von Freiheit und Weite erzeugen.
Großzügiges, offenes Wohngefüge
Für den detailverliebten Innenausbau setzte das Architekturstudio überwiegend auf naturnahe Materialien wie Holz und Naturstein. Dunkles Fischgrätparkett prägt das offene Wohngefüge, in dem die Küche nahtlos mit dem Ess- und Wohnbereich verschmilzt. Einen Blickfang bildet insbesondere die Küche mit ihren Fronten aus Eichenfurnier mit Hammerschlagprägung und der Kochinsel mit Chromstahlverkleidung. Das übrige Interieur vermengt klare Schwarz-Weiß-Gegensätze und eine gedämpfte Farbpalette in Grau-, Braun- und Beigetönen. Darüber hinaus unterstreichen gezielte Designakzente die Raumästhetik – etwa expressive Glasleuchten, ein freischwebender Kamin oder eine Gallery Wall mit minimalistischen Bildern.
Exklusivität und Stilbewusstsein
Exklusivität und Stilbewusstsein kennzeichnen auch die drei Bäder. Das Hauptbad erweist sich als luftig und luxuriös: Grauweiß gemaserter Marmor und ein ovaler, mit dunklem Holz verkleideter Waschtisch verleihen ihm vollendete Eleganz. Vaia in Messing gebürstet (23kt Gold) von Dornbracht ist eines von mehreren Goldelementen, die gekonnte Kontraste setzen, zum Beispiel am Waschbecken oder in der Dusche. Ganz anders gestaltet ist dagegen das zweite Bad: Durch die Oberfläche in Dark Platinum gebürstet wird Vaia hier eins mit dem schwarzen Raumdesign. Lediglich weiße Fliesenfugen sorgen für einen dezenten, aber prägnanten visuellen Bruch. Im kleinen Gästebad ist Vaia abermals in Messing gebürstet (23kt Gold) zu finden – und ergänzt dort die edle Stofftapete mit ihren stilisierten Flamingos und Tropenpflanzen.
Laden Sie das Presse- und Bildmaterial zu dieser Meldung herunter. Diese Ressourcen stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.
Architektur und Lifestyle
GeSK
Gabriele von Molitor
Tel.: +49 30 217 50 460
E-Mail: dornbracht@gesk.berlin
Sanitär-Fachpresse
Puls PR
Melanie Prüsch
Tel.: +49 179 7632 399
E-Mail: m.pruesch@puls-pr.de
Unternehmenskontakt
Dornbracht
Julia Hesse
Tel.: +49 2371 433-2117
E-Mail: press@dornbracht.com