Presse- und Bildmaterial
Laden Sie das Presse- und Bildmaterial zu dieser Meldung herunter. Diese Ressourcen stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.
Maßgeschneiderte Designlösungen ab Stückzahl eins: Dornbracht Atelier steht für Individualität in herausragender Manufakturqualität. Architektur- und Designschaffenden bietet das neue Geschäftsfeld des Iserlohner Armaturenherstellers maximale Gestaltungsfreiheit, um ihren eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen – und einzigartige, unverwechselbare Lösungen zu schaffen.
Mit Dornbracht Atelier öffnet der Hersteller allen Kreativen den Zugang zu seinem eigenen immateriellen Erbe, das sich in Form von Wissen, Erfahrung und handwerklichen Fähigkeiten über 75 Jahre in der Iserlohner Fertigung angereichert hat. Diese Expertise bildet die Grundlage für Dornbracht Atelier, das persönliche Wünsche und Visionen stilsicher und verlässlich umsetzt.
Ein unendliches Spektrum an Möglichkeiten
So eröffnet sich ein Spektrum nahezu grenzenloser Möglichkeiten und ein unerschöpfliches Experimentierfeld für Innovationen, das der Hersteller mit einer eigenen Abteilung und in Zusammenarbeit mit kompetenten Kooperationspartnern umsetzt: Die Königsdisziplin stellt dabei die Entwicklung und Umsetzung von echten Unikaten dar. Das Arbeiten mit neuen und ungewöhnlichen Materialien, Oberflächen, Fertigungstechniken und Formen lässt darüber hinaus individuelle Armaturen und Griffe entstehen. Kundinnen und Kunden können beispielsweise ihre eigenen Materialwünsche einbringen und so die Gestaltung im Bad aufgreifen und fortsetzen. Einzigartige Gravuren oder maßliche Anpassungen vervollständigen das Angebot.
Visionen werden Wirklichkeit
Eine Armatur veranschaulicht die Möglichkeiten von Dornbracht Atelier auf beeindruckende Weise: Inspiriert von einem Schwan, der elegant seine Flügel ausbreitet, steht sie beispielhaft für das hohe Maß an Individualisierung, das Dornbracht Atelier bietet. Harmonische Proportionen, Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau, Präzision und Liebe zum Detail spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Darüber hinaus zeigt Dornbracht anhand einer Reihe von Beispielen, wie durch unterschiedlichste Materialien spektakuläre Einzelstücke entstehen. Dazu gehört etwa eine schwarz-weiße Variante von Vaia mit einer Veredelung aus Muscheln: Die zeitgenössische Interpretation des traditionellen Schachbrettmusters erfordert höchste Handwerkskunst und schafft eine dynamische, unkonventionelle Optik. Ähnlich originell präsentiert sich Tara mit ihrem Körper aus Samt und Gold. Der elegante Kontrast zwischen matten und polierten Oberflächen sorgt hier für einen starken visuellen Reiz und hohe sensorische Ambivalenz. Als ebenso inspirierend erweist sich CYO, eingefasst in Leder: Handwerklich kunstvoll umgesetzt, vereint die Armatur Opulenz und Raffinesse, wobei das Material Stilbewusstsein und zeitlosen Luxus symbolisiert. Für Vaia mit einer Oberfläche aus recycelten Eierschalen wiederum werden Mosaike nach Kundenwunsch zusammengefügt – und damit eine direkte Verbindung zur Natur geschaffen.
Laden Sie das Presse- und Bildmaterial zu dieser Meldung herunter. Diese Ressourcen stehen Ihnen für Ihre Berichterstattung zur Verfügung.
Architektur und Lifestyle
GeSK
Gabriele von Molitor
Tel.: +49 30 217 50 460
E-Mail dornbracht@gesk.berlin
Sanitär-Fachpresse
Puls PR
Melanie Prüsch
Tel.: +49 179 7632 399
E-Mail: m.pruesch@puls-pr.de
Unternehmenskontakt
Dornbracht
Julia Hesse
Tel.: +49 2371 433-2117
E-Mail: press@dornbracht.com